«Altwerden ist unheilbar. Du hast die Krankheit auch schon. Du merkst es bloss noch nicht» Sie

Ein junger Mann besucht im Auftrag seines Vorgesetzten dessen senile Grossmutter im Altenheim. Er soll sich ihre Unterschrift auf einem rückdatierten Kaufvertrag verschaffen, damit sein Chef in den Besitz ihres Hauses kommt. Dieser hat selbst unüberbrückbare Differenzen mit seiner Oma und zieht es daher vor, einen anderen an seiner Stelle zu schicken. Da die Grossmutter tagtäglich vergesslicher wird, sollte es für seinen Angestellten eine Leichtigkeit sein, ihr das Haus zu einem Spottpreis abzuschwatzen. Die ältere Dame, die den etwas unerfahrenen Handlanger empfängt, ist jedoch nicht im Entferntesten so passiv und der Realität entrückt, wie angenommen.

 

Unterstützt von: Stiftung Dürrenmatt-Mansarde

Download Programmheft (PDF)


Pressestimmen

Der perfekte Enkelstreich

Denise Tuna, Berner Kulturagenda BKa, 20. Februar 2025

Vorurteile sind tief im Untergrund unserer Gesellschaft verwurzelt

Peter Wäch, Plattform J, 20. Februar 2025

Lewinskys «Omatrick» – witzig von A bis Z

Hans Mathys, Unter-Emmentaler, 21. Februar 2025


Themen: Humorvolle Auseinandersetzung mit dem Alter, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit im Alter, Täuschung, Tricks und Lebensklugheit

Gefühlswelten:Humor, Freude, Überraschung, Nachdenklichkeit, Mitgefühl